Aktuelle Zeit: Sa 1. Jun 2024, 13:36

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23758 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 2366, 2367, 2368, 2369, 2370, 2371, 2372 ... 2376  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: Do 16. Mai 2024, 19:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 8744
Wohnort: in Flagranti
Nein, eher im westlichen Teil von ND.
Und nicht in NRW, aber deutlich dichter dran als "östlicher Teil".

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 16. Mai 2024, 19:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Mo 30. Sep 2019, 15:38
Beiträge: 3406
In NDS?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 16. Mai 2024, 19:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 8744
Wohnort: in Flagranti
Ja, in Niedersachsen.

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 16. Mai 2024, 20:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 3488
Wohnort: Krakau, Polen
Gefunden habe ich die Stelle nicht, aber ich habe mal mit den romanischen Domkirchen in Niedersachsen angefangen, und da könnte eigentlich nur der Braunschweiger, mit dem offiziellen Namen Domkirche St. Blasii zu Braunschweig passen.

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Do 16. Mai 2024, 21:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 8744
Wohnort: in Flagranti
Hmm, neben dem Braunschweiger Dom, den ich sehr gut kenne, gibt es noch mindestens vier weitere romanische "Dome" in Niedersachsen:
Den Dom und Michaeliskirche in Hildesheim, die Stiftskirche zu Königslutter (Kaiserdom), den Goslarer Dom (die ehemalige Stiftskirche St. Simon und Judas in Goslar) und den Dom St. Peter in Osnabrück.
Dazu listet Wiki noch 215 weitere romanische Kirchen auf, von denen die meisten als Klosterkirche begonnen hatten, da von den Klöstern aus die Christianisierung der "Ostens" begann (bzw. Unterwerfung der Sachsen und später der Slawen).

Dann aber noch einen Tipp:
"Hinter der Tür geht es vielleicht zum Kreuzgang."
Es ist umgekehrt, die Tür führt vom Kreuzgang (einem sehr schönen und großen) in das Kirchenschiff, wir sehen also die Tür von ausserhalb der Kirche.

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 17. Mai 2024, 08:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 1. Sep 2012, 22:34
Beiträge: 3663
Wohnort: Itzehoe
Westlich von Hannover?

_________________
Sonnige Grüße

Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 17. Mai 2024, 11:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 8744
Wohnort: in Flagranti
Ja

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 17. Mai 2024, 11:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 6. Mai 2018, 09:49
Beiträge: 3488
Wohnort: Krakau, Polen
Klaus hat geschrieben:
Dann aber noch einen Tipp:
"Hinter der Tür geht es vielleicht zum Kreuzgang."
Es ist umgekehrt, die Tür führt vom Kreuzgang (einem sehr schönen und großen) in das Kirchenschiff, wir sehen also die Tür von ausserhalb der Kirche.


Dann lag ich ja nicht so falsch. :mrgreen:

Noch eine Frage, die mir mehr helfen würde: Sieht das Hauptschiff anders aus als die gezeigte Tür?

_________________
| | | | |

https://www.instagram.com/meinkrakau


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 17. Mai 2024, 12:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: So 25. Dez 2011, 12:41
Beiträge: 8744
Wohnort: in Flagranti
Hmm, mit der Frage tue ich mich schwer - die Holztür ist ja nicht wirklich alt, da das Kirchenschiff im WW2 sehr schwer beschädigt wurde und dabei alle Holzelemente wahrscheinlich verbrannt sind. Die Bögen um die Tür sollten aber noch halbwegs aus der Romanik stammen.
Die erste Kirche ist hier um 800 gebaut worden, dann aber 1100 abgebrannt und wurde durch den aktuellen Neubau ersetzt. Das Hauptschiff ist entsprechend Spät-Romanik, zeigt aber schon Andeutungen von der kommenden Gotik. Das Hauptportal ist reine Romanik.

Ist die Antwort so akzeptabel?

_________________
Mit nettem Gruss
Klaus


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
BeitragVerfasst: Fr 17. Mai 2024, 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: Sa 1. Sep 2012, 22:34
Beiträge: 3663
Wohnort: Itzehoe
muss mich weiter herantasten


südlich von Hannover und östlich von Osnabrück?

_________________
Sonnige Grüße

Frank


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
Mit Zitat antworten  
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 23758 Beiträge ]  Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 2366, 2367, 2368, 2369, 2370, 2371, 2372 ... 2376  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

0 Mitglieder


Ähnliche Beiträge

Schwarz-Weiß (keine Echten)
Forum: Bildbearbeitung
Autor: JollieOllie
Antworten: 7
"Es gibt keine Maikäfer mehr" ?
Forum: Natur- und Landschaftsfotografie
Autor: Klaus
Antworten: 8
Selfie Bewerbungsfoto, bitte ehrliche Meinung.
Forum: Menschen
Autor: pixiac
Antworten: 28
Die großen Rätsel der Archäologie
Forum: Offene Galerie
Autor: lunany
Antworten: 2
Etwa 145 Minuten bis... | Update: Bitte um Rat
Forum: Offene Galerie
Autor: waldi90
Antworten: 10

Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.

Suche nach:
cron
Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group


Hosted by iphpbb3.com

Impressum | Datenschutz